Pamukkale

Pamukkale (Hierapolis), auch 'Baumwollschloss', ein magisches Naturereignis, ein weiß glänzendes Märchenland. Der römische Kur- und Handelsort wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. gegründet. Von den Höhen hinab fließendes, kalkhaltiges Thermalwasser schuf die fantastischen, wasserüberfluteten Sinterterrassen. Sowohl das antike Thermalzentrum und die von alter Pracht zeugenden Ruinen der antiken Stadt liegen auf einer Hochebene. Das Christentum hinterließ in Form der oktagonalen Märtyrerkirche St. Philips hier ebensfalls seine Spuren. In Pamukkale, das in der UNESCO- Liste für Natur- und Kultererbe der Welt steht, werden alljährlich im Juni Festspiele mit einem internationalen Schlagerwettbewerb organisiert.
